Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

„Niemand hat die Absicht, eine Fakultät zu schließen.“

Wir, die Mitarbeiter der Universitätsmedizin Halle, haben der MZ vom 01.07.2013 entnommen, dass vom Wissenschaftsrat (WR) dem Land empfohlen werden soll, die vorklinische Ausbildung und die klinisch-theoretischen Bestandteile des klinischen Studiums  im Studiengang Medizin nach Magdeburg bzw. im Studiengang Zahnmedizin nach Leipzig zu verlagern. Dies würde für die Medizinische Fakultät, für das Universitätsklinikum und für die Studierenden der Medizin und Zahnmedizin ein Sterben auf Raten bedeuten.  

 

HWG verlängert Förderung des Deutschlandstipendiums

Begabte junge Menschen bei ihrer Bildung zu unterstützen, ist auch für die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) wichtig. Aus diesem Grund verlängert das Wohnungsunternehmen in den nächsten Tagen erneut die Förderung des Deutschlandstipendiums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) um ein weiteres Jahr.

 

 

Mit einem Sommerfest wurde am Freitag, den 28. Juni 2013, die durch Spenden finanzierte, neue Kletterlandschaft in der Kindertagesstätte des Diakoniewerkes Halle eingeweiht. Im vergangenen Herbst musste nach etwa 15 Jahren das alte Klettergerüst aus Sicherheitsgründen gesperrt und entfernt werden. Für die neue, ökologisch und nachhaltig produzierte Spiellandschaft war eine Summe von etwa 10.000 EUR aufzubringen. Zu diesem Zweck sammelten Eltern, Kinder und Betreuungspersonal der Kindertagesstätte Spenden. Ein Osterbasar mit Kuchen und von den Kindern gebastelter Osterdekoration war Teil der Aktion. Insgesamt wurden mehr als 3.500 EUR gespendet.

 

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, erprobt gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) aus Leipzig praxisnah ein zukunftsweisendes Verfahren für eine klimafreundliche Energieversorgung. Die HWS stellt sich damit der Herausforderung, ein ausgereiftes Verfahren zur Herstellung von HTC-Kohle in die großtechnische Anwendung zu überführen. Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle, nahm im Beisein von Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle GmbH, Jörg Schulze, Geschäftsführer der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Frank Bannert, Landrat des Saalekreises, und Heike Neumann, Projektträger Jülich, die neue Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Deponie Lochau heute offiziell in Betrieb. Auf einer Fachkonferenz im Anschluss diskutierten etwa 40 Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam mit Experten zum Thema „Von der Abfallgrube zur HTC-Anlage - Ergebnisse des Zusammenwirkens von Wissenschaft und Praxis“ die Erkenntnisse.

 

Stellungnahme der Universitätsmedizin Halle durch den Fakultätsvorstand zum derzeit veröffentlichten Kenntnisstand der Bewertung durch den Wissenschaftsrat (Halle, 1. Juli 2013)

 

Bereits zum dritten Mal können interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Saline-Sommerakademie vom 1. bis 5. Juli forschen, entdecken und tüfteln. Das Salinetechnikum im Technischen Halloren- und Salinemuseum bietet spannende Mitmach-Kurse zum Thema MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) an. Mit 115 Veranstaltungen ist das Programm so umfangreich und vielfältig wie noch nie. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur gymnasialen Oberstufe. Unterstützt wird das Programm von der „Jobperspektive mit Energie“ sowie regionalen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) sieht sich durch aktuelle Studien in ihrer Kritik an den Plänen zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes bestätigt. Aktuellen Medienberichten zufolge zeigen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit, dass die sogenannten Hartz-IV-Ausgaben durch die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes in Höhe von 8,50 weit weniger sinken würden als bisher behauptet.

 

Einbruch in Tischlerei

Heute Morgen musste der Chef einer Tischlerei im Osten von Halle feststellen, dass am letzten Wochenende durch Unbekannt in seine Tischlerei eingebrochen wurde. Nachdem die Eingangstür aufgehebelt wurde, durchsuchte man im Büro Schränke und entwendete ein Handy. Außerdem drang man in ein Materiallager ein und entwendete von dort einen Werkzeugkoffer und eine Säge.

 

Ein Festtag der ganz besonderen Art


Am 7. Juli 2013 geht der Bergmannstag in FERROPOLIS in die nächste Runde. Die Traditionsveranstaltung bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Das FERROPOLIS Gelände öffnet seine Tore 10 Uhr. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von örtlichen Vereinen und Unternehmen. Sie lassen den Tag zu einem Erlebnis werden.*

*Eine Schlechtwettervariante ist gesichert.

Montag, 01 Juli 2013 20:33

Rohrschaden in der Magdeburger Straße

Aufgrund eines Rohrschadens an einer 400 Millimeter Grauguss-Rohrleitung in der Magdeburger Straße, Höhe Straße der Opfer des Faschismus, kommt es bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli 2013, zu leichten Verkehrsbehinderungen in Richtung Riebeckplatz.

Seite 338 von 402
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com