Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige

Weniger Strahlung bei höherer Präzision

Das Radiologische Zentrum im Diakoniekrankenhaus hat einen neuen Computertomographen

In der vergangenen Woche wurde im Radiologischen Zentrum des Diakoniekrankenhauses ein neuer Computertomograph (CT) in Betrieb genommen. Mit diesem Gerät wertet das Krankenhaus seine im Einsatz befindliche technische Ausstattung deutlich auf. Der neue CT zeichnet sich vor allem durch eine integrierte Echtzeitmodulation der Strahlendosis aus. Dabei errechnet das Gerät während des Scans die für die Untersuchung nötige Strahlendosis in Abhängigkeit von den Körpermaßen des Patienten. So werden diese nur der Strahlung ausgesetzt, welche für die jeweilige Untersuchung unbedingt notwendig ist. Zudem kann die Strahlendosis  durch den Einsatz einer speziellen Berechnungssoftware (Iterative Reconstruction in Image Space – kurz IRIS) bei gleichbleibender diagnostischer Bildqualität noch weiter herabgesetzt werden.

Auch in anderen Details ist der neue CT komfortabler. So ist mit dem Gerät nicht nur die Untersuchungszeit insgesamt kürzer, insbesondere älteren Patienten wird die Lagerung zudem durch einen tiefer liegenden Behandlungstisch erleichtert.

Bereits zwei Wochen zuvor wurde im Tochterunternehmen des Diakoniewerks, der Poli Reil, nach zweimonatiger Umbauzeit die neu ausgestattete Röntgenabteilung offiziell übergeben. Hier war die durchgehende Digitalisierung Schwerpunkt der Umbau-maßnahmen, welche mehr als 290.000 EUR kosteten. Die jetzt mögliche, direktere Kommunikation der Ärzte in der Poliklinik ermöglicht durch sofortige digitale Bildverarbeitung eine schnellere Behandlung von Patientinnen und Patienten.

Die Röntgenabteilung in der Poli Reil ist sehr eng mit dem Radiologischen Zentrum im Diakoniekrankenhaus verbunden. Mit der neuen Technik können vielfältige und komplexe Anfragen von niedergelassenen Ärzten aus dem gesamten Stadtgebiet und Umland erfüllt werden.

 

BU: Chefärztin Frau Dr. med. Kathrin Ruschke - im hintergrund ist das alte CT zu sehen (c) Markus Scholz

Quelle: Diakoniewerk Halle

Am Mittwoch, den 27. März 2013, laden die Kinder der Kindertagesstätte im Diakoniewerk und deren Eltern zum Osterbasar ein. Zwischen 10 und 11:30 Uhr können im Bereich des Haupteingangs des Diakoniekrankenhauses, Mühlweg 7, Kuchen und von den Kindern gebastelte Osterdekoration erworben werden. Das Geld wird verwendet für ein neues Klettergerüst. Das alte musste nach mehr als 15 Jahren gesperrt werden, da es nicht mehr sicher war. Die neue Spiellandschaft mit verschiedenen Holzelementen kostet 10.000 EUR. Zur Finanzierung fehlen der Kindertagesstätte 2.000 EUR Diese sollen per Spenden gesammelt werden.

Die Kinder tragen einen eigenen Teil zur Spendenaktion bei und haben Eier bemalt sowie kleine Osterdekorationen gebastelt. Die Ergebnisse können auf dem Osterbasar erworben werden. Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee besteht auch die Möglichkeit mit den Kindern, Eltern sowie Betreuungspersonal ins Gespräch zu kommen und mehr über die geplante Spiellandschaft zu erfahren.

Wer den Vormittagstermin nicht wahrnehmen kann hat Gelegenheit ab 15 Uhr in der Kindertagesstätte selbst, Burgstraße 45 b, Osterdekoration oder Kuchen zu erwerben.

Spenden sind auch per Überweisung möglich:

Konto 1 561 573 014

KD-Bank, BLZ 350 601 90

Kennwort „Spielplatz KiTa“

Quelle/Foto: Diakoniewerk 

 

 

Dr. Friedrich Ernst ist seit März neuer Direktor der Medizinischen Klinik der Berufsgenossenschaftlichen (BG) Kliniken Bergmannstrost Halle. Mit seiner Berufung folgt der 47-jährige Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologe auf Privatdozent Dr. Jürgen Barth. Barth hatte die Medizinische Klinik an den BG Kliniken maßgeblich aufgebaut, kann jedoch aus gesundheitlichen Gründen seiner Funktion als Direktor nicht mehr nachkommen. „Mit Dr. Ernst haben wir einen sehr erfahrenen Arzt und Kollegen aus unserem Haus gewinnen können“, so Geschäftsführer Dr. Hubert Erhard. Die Medizinische Klinik ist eine von insgesamt elf Fachkliniken an den BG Kliniken Bergmannstrost.

 

1965 im mittelfränkischen Neuendettelsau geboren, absolvierte Ernst an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von 1987 bis 1993 sein Medizinstudium. Seine beruflichen Stationen führten den Mediziner 1993 an das städtische Klinikum Karlsruhe, bevor er 1995 an die Universitätsklinik Halle wechselte. Von 2000 bis 2004 arbeitete der angehende Internist an der Helios-Klinik Schkeuditz. In dieser Zeit legte er erfolgreich seinen Facharzt für Innere Medizin ab und spezialisierte sich auf den Bereich der Gastroenterologie. Ab 2005 arbeitet er als Oberarzt in der Medizinischen Klinik im Bergmannstrost, die er seit Oktober 2012 als ständiger Vertreter des Direktors leitete.

 

Insgesamt umfasst die Medizinische Klinik im Bergmannstrost 80 Betten. Hier werden alle akuten und chronischen Erkrankungen der inneren Organe behandelt. Hierzu zählen Herz- und Gefäßkrankheiten, Erkrankungen der Leber und des Magen-Darm-Traktes sowie Krankheiten der Gallenwege und der Nieren. Sämtliche Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten, Vergiftungen und Ernährungsstörungen fallen ebenso in das Behandlungsfeld wie rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des Blutes. Mit Blick auf die Internistischen Berufskrankheiten steht vor allem die Pulmologie, die sich mit Erkrankungen der Lungen und Bronchien beschäftigt, im Mittelpunkt.

 

Die BG Kliniken Bergmannstrost gehören mit ihren 558 Betten zu den modernsten Traumazentren in Deutschland. Rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Als Spezialklinik insbesondere für Unfall-, Schwerstbrand- und Wirbelsäulenverletzte sowie mit ihrem Querschnittzentrum, dem Neurozentrum und Zentrum für Septische Chirurgie behandelt sie Patienten auf höchstem medizinischen Niveau. Darüber hinaus stehen die berufliche Rehabilitation und die Wiedereingliederung in das Arbeits- und Lebensumfeld im Vordergrund. Getreu dem Motto „Helfen und heilen mit allen geeigneten Mitteln.“

 

Die BG Kliniken Bergmannstrost Halle gehören zum Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV). Deutschlandweit umfasst der KUV insgesamt elf Kliniken und zwei Unfallbehandlungsstellen. Mit über 10 000 Mitarbeitern, rund 115 000 stationären und 335 000 ambulanten Behandlungsfällen pro Jahr ist der KUV einer der größten Klinikverbünde in Deutschland.

 

Foto: Dr. med. Friedrich Ernst

Quelle: Bergmannstrost

Quelle : Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost

Auch im Bereich der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd tragen die Plüschteddys jetzt die blaue Uniform. Mit dieser neuen Kollektion wird die seit Jahren bewährte Initiative der Polizeiseelsorge fortgesetzt.
 
Über den Erlös von zwei verkauften Bären wird ein weiteres dieser Kuscheltiere finanziert, das dann auf einem Funkstreifenwagen mitfährt. Sind bei polizeilichen Einsätzen Kinder von besonders bedrückenden Ereignissen betroffen, werden die Bären als "Seelentröster" an die Kleinen verschenkt.
 

Am Mittwoch dem 20. März 2013 werden die neuaufgelegten Polizeiteddys in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd - 06110 Halle, Merseburger Straße 6 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Ab 10:00 haben die Bürger der Stadt Halle, die Möglichkeit sich gleich ein Exemplar (zum Preis von 15 Euro) zu sichern.

 

Polizeiseelsorgerin Thea Ilse, die diese Initiative seit langem begleitet, wird ebenfalls anwesend sein.

 

Ab der nächsten Woche ist es auch in den folgenden Polizeirevieren möglich, solch einen Bären zu kaufen (ebenfalls für 15 Euro).


Der Erwerb ist an folgenden Orten werktags zwischen 9 und 14 Uhr möglich:

 

  •  Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 06110 Halle, Merseburger Straße 6
  •  Polizeirevier Halle, 06130 Halle, An der Fliederwegkaserne 17
  •  Polizeirevier Saalekreis, 06217 Merseburg, Hallesche Straße 96/98
  •  Polizeirevier Burgenlandkreis, 06667 Weißenfels, Langendorfer Str. 49
  •  Polizeirevier Mansfeld-Südharz, 06295 Eisleben, Friedensstraße 7

 

 

Quelle: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

Auch in diesem Jahr war Hallepost.de für Euch auf der Leipziger Buchmesse unterwegs und hat sich nach den Neuigkeiten der Saison umgeschaut. In den Tagen vom 14 . -17. März 2013 strömten die Besucher wieder in Scharen auf das Leipziger Messegelände, mehr als 168.000 wurden am Ende gezählt.Mehr als 2800 verschiedene Veranstaltungen, seien es Lesungen, Autogrammstunden oder Besuche von Stars und Sternchen wurden gezählt. 

 

Ein breitgefächertes Programm bot für jeden etwas, Fachveranstaltungen gab es ebenso wie die schon seit Jahren beliebten Cosplayerveranstaltungen. Für Groß und Klein war gesorgt, neben dem breiten Angebot  der Schulbuchverlage, gab es auch Comics und Kinderbücher sowie ausreichend Belletristik (viele der namhaften Verlage waren mit großen Ständen vor Ort und boten vielfältige Veranstaltungen an)und weitere Fachliteratur zu bestaunen. Zum Beispiel stellten sich die Landesvermessungsämter der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen den Fragen der interessierten Besucher. 

 

Die Saalestadt Halle ebenfalls Partner der Leipziger Buchmesse war mit der nun seit 2010 bekannten und beliebten *hallesaale- Lounge vor Ort und bot den Besuchern neben Kaffee und Gebäck auch die aktuellsten Publikationen aus der Saalestadt und vor allem Entspannung für die arg gestressten Messefüsse ;-). Ebenfalls vor Ort waren 9 hallesche Verlage, wiezum Beispiel  die Stiftung Moritzburg, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Hasenverlag, der Projekte-Verlag, der Mitteldeutsche Verlag, die Martin-Luther-Universität.

 

Viele Stars und Sternchen aus Funk, Fernsehen und auch viele namhafte Buchautoren gaben sich förmlich die Klinke in die Hand und sorgten damit immer für volle Stände und zahlreiche Schlangen, wenn es um Autogramme ging. 

 

Auch die diesjährige Messe zeigt, das die Lust am "echten Buch" ungebrochen ist, auch wenn das elektronische Buch immer mehr  an Boden gutmacht. Ich kann es mir nocht nicht vorstellen, das ich eines Tages keine "normalen Bücher " mehr in die Hand nehme, immerhin hat man da was handfestes vor sich und kann sich dazu auch seine Notizen machen. 

 

Weitere Informationen zur Leipziger Buchmesse 

 

Anbei findet Ihr schon ein paar Impressionen

 

Fotos: hallepost.de

Durch den erneuten Wintereinbruch und den stetiger Schneefall der letzten Stunden und Tage erwartete alle Hallenser und umliegenden Einwohner ein für die Jahreszeit eigentlich ungewohntes Bild. Wie in einer Winter - Weihnachtslandschaft sahen die Straßen und Wege und Flächen heute aus, mehr als 30 - 40 cm Schnee vereinzelt auch noch mehr sind in der vergangenen Nacht gefallen und haben wieder einmal die Straßenmeistereien und Stadtwerke (siehe auch extra Artikel der Stadtwerke Halle) unter Druck gesetzt. Denn der Berufsverkehr muss ja rollen.

 

So kam es trotz vieler Rutscher und glatter Straße zu relativ wenigen Unfällen. Besonders auf den Autobahnen und Landstraßen benötigten die Autofahrer heute mehr als Glück und Geduld und ein sicheres Händchen.

 

Im Bereich der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd ereigneten sich von 0 bis 8 Uhr insgesamt 37 Verkehrsunfälle, bei denen 3 Personen leicht verletzt wurden.

 

dabei entfielen auf: 

     

  • Halle: 8 Unfälle, 1 leicht verletzte Person
  • Saalekreis: 7 Unfälle, 1 leicht verletzte Person
  • Burgenlandkreis: 7 Unfälle
  • Mansfeld-Südharz: 9 Unfälle
  • Autobahnen: 6 Unfälle, 1 leicht verletzte Person

 

Von 0 bis 12 Uhr ereigneten sich insgesamt 65 Verkehrsunfälle, bei denen 6 Personen leicht verletzt wurden.

 

dabei entfielen auf:

 

  • Halle: 18 Unfälle, 3 leicht verletzte Personen
  • Saalekreis: 13 Unfälle, 1 leicht verletzte Person
  • Burgenlandkreis: 11 Unfälle
  • Mansfeld-Südharz: 14 Unfälle, 1 leicht verletzte Person
  • Autobahnen: 9 Unfälle, 1 leicht verletzte Person

 

 

Vielerorts kamen aber auch die Bewohner gar nicht aus dem Ort heraus. So gehört aus Wettin, wo sich mehrere LKW und Schulbusse quergestellt haben sollen und so den anderen auf längere Zeit gesehen den Weg versperrten. 

 

anbei ein paar Winterimpressionen aus dem Monat März !!

 

Die Unfallstatisktik mit freundlicher Genehmigung der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

 

Foto: hallepost.de

Der große ökumenische Dialog - Bischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige im Gespräch
 

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, die evangelische Landesbischöfin und den katholischen Bischof zusammen hautnah zu erleben?

Das nächste Montagsgespräch macht es möglich.

 

Welche Zukunft hat die Kirche? Wie sieht das ökumenische Verhältnis nach 2017 aus? Welche Fehler muss die Kirche sich eingestehen und welche sollte sie vermeiden? Welche Chancen hat die Ökumene trotz unterschiedlichem Sakraments- und Amtsverständnis? Welchen Herausforderungen muss sich die Kirche in Zukunft stellen? Welche Antworten haben beide Kirchen auf Missbrauchsskandale, Diskussionen um die Kirchensteuer und Kirchenaustrittsbewegungen? Welche Erwartungen werden an den neuen Papst gerichtet?


Diese und andere Fragen sollen in diesem großen ökumenischen Dialog zur Sprache kommen.
Bringen Sie Ihre ganz persönlichen Anfragen an die Bischöfe mit und nehmen Sie teil an einem wichtigen klärenden Gespräch!

 


Montag, den 15.04. , um 20 Uhr in der Pauluskirche

 

Quelle/Foto: Evangelischer Kirchenkreis Halle Saalkreis

Der Autor Helmut Obst ist Kuratoriumsmitglied der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Er bringt sein Taschenbuch gerade rechtzeitig zum 350. Geburtstag des Stiftungsgründers August Hermann Francke heraus.

 

Über August Hermann Francke wurde schon viel geschrieben, diese vorliegende Buch greift sehr interessant dargestellt, Bekanntes auf, stellt vielfältige neue Bezüge her und macht den Leser mit vielen interessanten Aspekten aus Franckes Leben bekannt. Im Mittelpunkt steht natürlich der Höhepunkt seiner halleschen Tätigkeit in den Jahren von 1692 - 1714. So gründete er im Jahre 1695 unter vielen Widrigkeiten mit nur 4 Talern und 16 Groschen die nach ihm benannten Stiftungen. 

 

Obst schreibt von einer Spendensammlung Franckes, die eine "beispielslose Erfolgsgeschichte" war, denn in nur 6 Jahren sammelte er über 40000 Taler in einer schwierigen Zeit. 

 

Dieses Geld ermöglichte die Gründung der ersten Realschule, den Bau des Waisenhauses und im weiteren Verlauf die Gründung einer Apotheke, einer Buchhandlung und eines Verlages. 

 

Der Autor stellt in dem kleinen kompakten Büchlein, viele Facetten Franckes dar, auch seine  Beziehungen zu Rußland, seine ostindische Mission, seine Wirkung bis hin zu den englischen Kolonien von Nordamerika.

 

Franckes Vision war eine "Weltveränderung duch Menschenveränderung" - dieses Motto allseitig zu beleuchten ist dem Autor Helmut Obst hervorragend gelungen. Der Leser lernt auch den privaten Stiftungsgründer näher kennen, der durchaus sympatisch war, allerdings "auf Distanz zu den Freuden der Welt ging", der zum Beispiel das Erlernen von Handwerk als Erholung vom Tagwerk betrachtete. 

 

Zu Ehren seines 350. Geburtstages finden vom 22.03.-24.03. 2013 verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums in den Stiftungen zu Halle statt, unter anderem hält der Bundespräsident Joachim Gauck einen Festvortrag. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier

 

Das vorliegende Buch von Helmut Obst ist für Wissenschaftler und für breite Leserkreise eine vielseitige, ansprechende Lektüre zum Leben und Werk des August Hermann Francke, die man als Hallenser unbedingt kennen sollte. 

 

 

 

Helmut Obst: August Hermann Francke und sein Werk.
Halle 2013.
240 S., 80 s/w Abb., 15,80 €; ISBN 978-3-447-06903-8

Verlag : Franckesche Stiftungen zu Halle

 

Cover: Franckesche Stiftungen zu Halle 

 

Quelle: Hallepost.de 

 

Kreativpiloten 2013 gesucht
Noch bis Ostern für die Bundes-Auszeichnung bewerben
Bremen/Eschborn/Leipzig, 15. März 2013 – Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung sucht wieder die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. Bewerben können sich Kulturmacher und Unternehmer der Kreativwirtschaft mit innovativen Geschäftsideen noch bis zum 31. März. Bewerbungen sind über die Homepage www.kultur-kreativpiloten.de möglich.

Die Auszeichnung durch das Bundeswirtschaftsministerium und den Staatsminister für Kultur und Medien wartet auf 32 Titelträger; diese erhalten außerdem ein Jahr lang die Chance, ihre Unternehmen und Ideen in Begleitung von Branchenexperten zu entwickeln.


„Der Titel bringt kein Preisgeld mit sich, dafür Prestige und das Know-how,selbst Geld zu verdienen“, sagen Verena Andreas und Torsten Rommel, Betreiber der „galerie module“ und Kreativpiloten 2012. Ihre Idee: Sie zeigen Kunst in leer stehenden Räumen und vermitteln Immobilien an Kreative. Wir können untereinander sowie mit Unternehmern und Experten Kontakt knüpfen. Dadurch zahlt sich die Auszeichnung langfristig aus“


Bewerbungen sind über die Homepage www.kultur-kreativpiloten.de möglich.


Für die Teilnahme reichen eine Ideenbeschreibung, eine Darlegung der Motivation, Kultur- und Kreativpilot zu werden, und ein Lebenslauf; zusätzlich kann ein kurzer Handy-Clip gesendet werden.

Eine Jury aus Fachleuten und Unternehmern wählt die Titelträger aus. Hierfür finden Gespräche mit den Bewerbern von Ende April bis Anfang Mai statt. Bereits dabei können Teilnehmer wertvolle Expertenmeinung einholen.


Regionaler Ansprechpartner/ Quelle  :


Katja Großer, Regionalbüro Sachsen, Sachsen-Anhalt,Thüringen,
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Tel. 0151. 264 672 84, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

 

[Halle] … so zumindest ein bekanntes Sprichwort. Nicht jeder Schnappschuss wird dies von sich behaupten können. Trotzdem ist diese Wirkung von Bildern sicherlich ein Grund dafür, dass insbesondere junge Menschen ihrer Sicht auf die Welt und ihren Visionen mittels Fotografie Ausdruck verleihen. Solch eine kreative Auseinandersetzung mit sich und seiner Umwelt will der neu ins Leben gerufene Medienkunst- und Förderpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis fördern. Junge Menschen sind dazu eingeladen, ihr eigenes Weltbild und christliche Wertvorstellungen zueinander ins Verhältnis zu setzen.

 

Anspruchsvoll ist daher auch das künstlerische Anliegen. Die Teilnehmenden stehen vor der Herausforderung etwas wenig greifbares wie die Bedeutung von Glaube und Spiritualität im gesellschaftlichen Miteinander fotografisch umzusetzen. Mit dem weit gefassten Thema „PROZESS“ wurde den Künstlerinnen und Künstlern in der ersten Preisperiode hierfür der nötige Freiraum eingeräumt. Ob die Fotografen konfessionell gebunden sind oder nicht, ist dabei übrigens völlig unerheblich.

 

Ab dem 15. März 2013 können alle Interessierten mit Einzelbildern oder einer Fotoserie sich an dem Wettbewerb beteiligen. Eine Jury aus namhaften Kunstschaffenden sowie Medienvertretern und Kirchführung wird über Nominierung sowie Preisvergabe des mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Preises mehrheitlich entscheiden. Der Einsendeschluss (Posteingang) ist der 15. Juni 2013.

 

Weitere Infos zum Kunst- und Förderpreis, der anschließenden Ausstellung sowie notwendige Dokumente und mögliche Ansprechpartner finden Sie unter: www.medienkunstpreis.info.

 

Quelle:  Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Seite 391 von 393
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com