Anzeige

Mittelalterliches Schlossspektakel

  • 20. - 21. September anno 2025

    „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in Altenburg vom 20. bis 21.September zum historischen Spektakel ein.

    Auf dem Schlossgelände gestalten über 40 Handwerker- und Händler einen historischen Marktalltag wie einst.

    So kann man unter anderem den Holzschnitzer, den Lederer, die Öl- Aquarell und Porzellanmalerin und viele weitere bei der Arbeit erleben.

    Als eines der ältesten Handwerke bekannt, hält auch die Kürschnerei Einzug im historischen Schloss in Altenburg. Kürschner Thomas Krebs zeigt den Gästen, wie edle Fellarten zu Innenfuttern, Besätzen und Verbrämungen verarbeitet werden und unterrichtet das wissbegierige Volk in der Fellkunde. Steinmetz Martin Linß schlägt zu, dass die Brocken fliegen. Mitmachen ist bei ihm angesagt. Besucher höhlen z.B. einen Sandstein selber aus und gießen ihn anschließend mit Kerzenwachs aus. Martin Linß bringt seine Rohlinge, Schleifsteine und Mörser mit nach Altenburg. An seinem Stand werden verschiedene Arbeiten aus eigener Fertigung aus Naturstein feil geboten.

    Bei Papierschöpfer Peter Bobe wird ein Brei aus Wasser und Lumpen gemengt, welcher in richtiger Menge abgeschöpft zum Ziele führt. Hier kann sich jeder ein eigenes Büttenpapier herstellen.

    Das Badehaus, gefüllt mit heißen Wassern und duftenden Ölen, darf auf keinem mittelalterlichen Markt fehlen. Mögen die Besucher den recht freizügigen Badefrauen dabei zusehen, wie sie dem gemeinen Marktvolk nach getaner Arbeit in hölzernen Zubern den Staub aus dem Pelz waschen.

    Im Lager des Altenburger Vereins „Barbaren Podegrodici“ könnt ihr beobachten, wie zeitaufwändig der Prozess des Kettenhemdknüpfens ist oder wie Wolle und Holz verarbeitet wurde. In ihrem Lager können auch so Manchem die Karten oder Runen gelesen werden.

    Aber auch Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil – Glas und Eisen, Met und Weihrauch, stolze Schwerter und edle Gewande.

    Wie es Sitte und Brauch im Mittelalter war, fanden sich an diesen Tagen auch allerley Künstlervolk auf dem Markte ein.

    Hexe „Chibraxa“ - mit ihrem unsichtbaren Kobold Chiborius und den Zauberlehrlingen Klothilda, der Kanalratte und dem Tarantelspinnerich Spirello verzaubert die großen und kleinen Leute.

    Der Mensch im Spiel mit der Urgewalt – Flammen, Funken und feurige Kreise gibt es auf dem Platze zu erleben: Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow zeigt „Braxas A“.

    Auch kann man im Ritterlager die Mannen des „Thueringer Ritterorden“ beim Lagerleben beobachten.

    Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre.

    Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten. Mit alten Liedsätzen und mittelalterlichen Melodeyen bringen die Spielluden von „The Sandsacks“ uns die Zeit der Ritter und Burgen näher. Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen!

    Das kleine Volk findet Unterhaltung beim Kerzenziehen, Papier schöpfen, Holzschnitzen und Keramik bemalen. Sie können sich beim Kinderarmbrust- und Bogenschießen messen oder mit dem historischen Karussell fahren - mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.Für die Gaumenfreuden der Gäste ist bestens gesorgt. Garküchen und Tavernen stehen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt und laden bei Ritterbier, Met, bei Braten und Fladen,Baumkuchen oder anderen Köstlichkeiten zum Verweilen und Schlemmen ein.

    Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11.00-22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00-18.00 Uhr

    Machet Euch also auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen, auf eisernen Eseln oder mit Euren stinkenden Kutschen und verlebet Tage einer längst vergangenen Zeit…

     

    Quelle: Coex-Veranstaltungs GmbH & Co.KG

  • Mittelalterliches Schlossspektakel in Bernburg vom 17.05. – 18.05.2025

     

    Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt des Mittelalters.

    Höret liebe Gäste die Fanfare und die Rufe des Heroldes:

    Zum 28. Male schon erwartet den Besucher in Bernburg eine zauberhafte Reise in die Zeit des Mittelalters!

    Durchschreitet das Volk den Eingang zum Schloss, sieht es sich dem regen Markttreiben einer vergangenen Zeit gegenüber. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst Hand anlegen.

    Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen gibt es Vieles zu bestaunen: den Lederer, Instrumentenbauer und sogar eine Holzschnitzerei. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten manch edles Stück zum Kaufe feil.

    Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch anderes Künstlervolk auf dem Markt ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. 

    So auch Hexe „Chibraxa“, die den Froschkönig mal anders erzählt. Sie braut den Trank der unverwundbar macht.

    Im Ritterlager kann man die „Thueringer Ritter“ beobachten.Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von 

    Ruhm und Ehre. 

    Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und Melodeyen. Die Spielluden von „Cradem Aventure“ und „Sack und Pacc“ spielen laut auf undlassen die historischen Instrumente erklingen.

    Mögen die Schaulustigen ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Trommeln, Schalmeien und Dudelsäcke lauschenund der Magie des Augenblicks verfallen!

    Der letzte lebende Drache „Fangdorn“ kommt auf das Schloss zu Bernburg!

    Er ist mit 10 Meter Länge und fast 3 Meter Höhe ein imposantes, voll autarkes und sich natürlich bewegendes, kinetisches Kunstobjekt. „Fangdorn“ kann laufen, sich blitzschnell drehen, meterlange Flammen speien, Rauch aus seinem Maul und Nüstern blasen, bluten, mit seinem Dornenschwanz peitschen, mit seinen Flügeln schlagen, brüllen, schnaufen, knurren, aber auch lieblich mit den Augen zwinkern!

    Das kleine Volk findet Unterhaltung beim Bogen- undArmbrustschießen, beim Kerzenziehen, Kinderschminken oder auch bei einer Fahrt auf dem historischen Karussell. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.

    Für Speis und Trank ist gesorgt. Garküchen und Tavernenladen zum Verweilen und Schlemmen ein, bei Ritterbier und Met, bei Braten und Fladen, Knoblauchbrot oder anderen Köstlichkeiten.

    Geöffnet ist der Markt täglich ab 11.00 Uhr.

    Machet Euch also auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen oder stinkenden Kutschen und erlebet Tage einer längst vergangenen Zeit...​

     

    Quelle: Coex Veranstaltungs GmbH & Co. KG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.