Anzeige

Zwischen 3D-Scan und Fossilien: Präparatoren naturwissenschaftlicher Sammlungen treffen sich an der Universität Halle

HP KB

Zu diesem Treffen mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Workshops werden rund 40 Teilnehmer aus den Fachgebieten geowissenschaftliche und biologische Präparation sowie Restaurierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Zu den Themen gehören auch der Umgang mit 3D-Scannern und die fachgerechte Restaurierung historischer Sammlungsetiketten.

Neben dem fachlichen Austausch besuchen die Tagungsteilnehmer die Geiseltalsammlung, die zurzeit nicht öffentlich zugänglich ist, um sich über neu entwickelte konservatorische Methoden zu informieren. Ziel ist es, die über 50 Millionen Jahre alten Fossilien auch zukünftig für Forschung und Lehre zu erhalten.

Die mittlerweile vierte Fortbildungsveranstaltung für geowissenschaftliche Präparationstechniken geht auf die Initiative von Michael Stache, Präparator an der Geiseltalsammlung zurück, die er in Zusammenarbeit mit Jiraphak Sinthurak, Studentin des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, und Michael Maus, Präparator an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, inhaltlich realisiert hat.

 

Quelle: MLU

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.