Anzeige

Forscher der Universität entwickeln selbstheilende Werkstoffe

Ein Forscherteam des Chemischen Institut der Martin Luther Universität um Prof. Dr. Wolfgang H. Binder entwickelt die Grundlagen zur Herstellung selbstheilender Werkstoffe. Mittels Katalysatoren werden selbst bei Micro-Rissen chemische Reaktionen freigesetzt, die sogenannte Klebstoffkugeln , die im Werkstoff eingeschlossen sind, zum Platzen bringen und die Risse wieder schliessen. Selbstheilende Werkstoffe sind vor allem in der Luftfahrt von hoher Bedeutung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.