Anzeige

Flyer zu den „Händel im Herbst“-Tagen (13. bis 17. November 2013) erschienen

HP KB

Erhältlich im Händel-Haus, der Tourist-Information und anderen Kultureinrichtungen sowie Hotels

 

Im November dürfen sich Hallenser und Besucher auf ein kleines Händel-Programm unter dem Titel „Händel im Herbst“-Tage in Halle freuen. Mit der Konzertreihe bedankt sich die Stiftung Händel-Haus für die große Unterstützung nach der Absage der Händel-Festspiele im Juni. So ist das Auftaktkonzert mit der Hamburger Ratsmusik und Dorothee Mields für alle Besucher bei freiem Eintritt.

Fünf, größtenteils von den Händel-Festspielen 2013 verschobene Konzerte, die Aufführung der „Almira” sowie die Internationale Wissenschaftliche Konferenz schmücken die kleine Festwoche. Zusätzlich reiht sich das Vorkonzert der Händel-Festspiele 2014 in die Woche vom 13. bis 17. November 2013 ein.

Überblick über das Programm gibt ein neuer 8-seitiger Flyer. Dieser informiert kurz und knapp über die einzelnen Konzerte und Veranstaltungen sowie über spezielle Reisearrangements zu den „Händel im Herbst“-Tagen. Zusätzlich weist die Stiftung Händel-Haus auf das Ragna Schirmer Konzert „Händel konzertant“ am 3. Oktober 2013 hin. Dieses, ebenso aus den Händel-Festspielen 2013 verlegte Programm, findet bereits einen Monat vor den „Händel im Herbst“-Tagen statt.

Erhältlich ist der Flyer im Händel-Haus, der Tourist-Information und anderen Kultureinrichtungen sowie Hotels. Eine postalische Anforderung des Flyers oder als PDF ist im Händel-Haus möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Tickets für die „Händel im Herbst“-Tage sind erhältlich unter:

-              www.haendelhaus.de (Händel-Festspiele/Programm)

-              TIM Ticket Callcenter +49 (0) 345 / 565 27 06

-              TIM Ticket, MZ-Servicestellen, Ticket Online, EVENTIM und VVK-Stellen

Quelle: Stiftung Händel - Haus 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.