Anzeige

Ausstellung „The Ways Things May Go" vom 28. Juni bis 14. Juli 2013 im Händel-Haus in Halle

Kunststiftung des landes

Die Ausstellung wurde am Freitag den 28. Juni eröffnet.

Musikalisch umgesetzt wird das kalkulierte "Spiel mit dem Zufall" in der Aufführung "Imaginary Radio Band No.1". Für die Länge eines Konzertes erwecken Computermusiker, Radiokünstler und Instrumentalisten auf Barockorgel und Tuba in der Glashalle des Händel-Hauses epochenübergreifend Klänge zum Leben.

Zur Eröffnung sprachen: Clemens Birnbaum (Direktor der Stiftung Händel-Haus), Alberto de Campo (Lehrstuhl Generative Kunst/Computational Arts, Universität der Künste Berlin) und Helen Hahmann (Festivalkoordinatorin, Radio CORAX). Anlässlich der Ausstellungseröffnung wird einmalig die Skulptur “Untitled (desideri)” von Elisa Storelli gezeigt und Dominik Hildebrand Marques Lopes setzt sein Performance-Instrument RABOTA in Bewegung und Klang.

Die Ausstellung der Initiative für Freies Radio CORAX e.V. wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

28. Juni bis 14. Juli 2013
The Ways Things May Go

Glashalle Händel-Haus| Kleine Marktstraße 7 | 06108 Halle | www.a2r.radiocorax.de/ausstellung

10. bis 13. Juli 2013
Addictet2Random - Festival
CORAX e.V. – Initiative für Freies Radio
www.a2r.radiocorax.de

Quelle: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.