Anzeige

Aktuelle Verbraucherfrage: Ist eine erweiterte Naturgefahrenversicherung notwendig?

Quelle: ERGO Group

Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO:

Starkregen, Sturm und Hagel verursachten 2020 Sachschäden in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. Wenn ein Sturm, Hagel oder auch Feuer einen Schaden am eigenen Haus anrichtet, ersetzt das die Wohngebäudeversicherung. Was allerdings viele nicht wissen: Schäden durch Starkregen und Hochwasser sind nicht automatisch abgedeckt. Hierfür ist ein zusätzlicher Schutz gegen weitere Naturgefahren notwendig. Da starke Regenfälle immer häufiger in ganz Deutschland auftreten und nicht nur einzelne Regionen betreffen, ist eine erweiterte Naturgefahrenversicherung für Hausbesitzer sehr sinnvoll – auch außerhalb der typischen Hochwassergebiete. Nicht nur, weil Starkregenereignisse zunehmen, sondern auch, weil Schäden durch Extremwetter im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend sein können. Hausbesitzer sollten daher prüfen, ob in ihrer bestehenden Wohngebäudeversicherung Schäden durch weitere Naturgefahren mit eingeschlossen sind, und gegebenenfalls bei der Versicherung nach dem zusätzlichen Schutz fragen.

Quelle: ERGO Group

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.