Anzeige

Aktuelle Verbraucherfrage: Wo können Motorräder am besten überwintern?

Quelle: ERGO Group

ich nun einwintern möchte. Worauf muss ich bei der Wahl des Stellplatzes achten?

 

Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO:

Mit dem Herbstbeginn endet langsam die Motorradsaison – ein Stellplatz für die Winterpause muss her. Am besten geeignet ist eine gut belüftete Garage. Wichtig ist, dass neben dem ungeschützten Zweirad nicht regelmäßig nasse Autos parken, da dies die Korrosion begünstigen kann. Um die Bildung von Schwitzwasser zu vermeiden, sollten Motorradfahrer zum Abdecken ihres Bikes lieber eine Decke oder Stoffbahnen verwenden als eine luftdichte Plane. Ist kein geschützter Stellplatz vorhanden, besteht bei einigen Händlern die Möglichkeit, einen zu mieten. Der Vorteil: Häufig ist hier ein spezielles Pflegeprogramm inklusive. Alternativ kann das Motorrad auch im Freien überwintern. Dann aber unbedingt eine wasserdichte, undurchsichtige, bis zum Boden reichende Motorradplane nutzen. Vor allem bei luftundurchlässigen Planen gilt: Damit die Luftzirkulation sichergestellt ist, empfiehlt es sich, das Motorrad an trockenen Tagen gut auszulüften. Das verhindert die Feuchtigkeits- und damit Rostbildung. Unabhängig vom gewählten Stellplatz sollten Biker zudem die Batterie ihres Zweirads ausbauen, sie an einem trockenen, kühlen Ort lagern und regelmäßig laden. Übrigens: Motorräder mit Saisonkennzeichen dürfen außerhalb ihres Zulassungszeitraums nicht auf öffentlichen Straßen parken oder überwintern.

Quelle: ERGO Group

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.