Anzeige

Universitäts- und Landesbibliothek übernimmt Nachlass des ehemaligen Leiters des Universitätschors

Carlferdinand Zech, Universitätsarchiv Halle, Rep 40/I, Z20
MLU
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) hat von Barbara Zech einen Teil des schriftlichen Nachlasses ihres verstorbenen Mannes, des Musikwissenschaftlers, Komponisten und Chorleiters Carlferdinand Zech (1928-1999) erhalten.

Der Nachlass beinhaltet zum einen zahlreiche Chor- und Instrumentalkompositionen Zechs, zum anderen zeichnet er ein Bild der Entwicklung der Universitätschors „Johann Friedrich Reichardt“, dessen Mitbegründer und künstlerischer Leiter er von 1951 bis 1976 war.

Nach seinem Musikstudium in Halle war Zech von 1955 bis 1959 Assistent am Institut für Musikwissenschaft der hiesigen Universität. Anschließend leitete er den Stadtsingechor Halle und war maßgeblich an dessen Neuaufbau beteiligt. 1968 nahm Zech seine Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Musiktheorie und Musikgeschichte an der Universität Halle wieder auf, wurde 1971 promoviert über Solokonzerte von Dmitri Schostakowitsch und habilitierte sich 1982 mit einer Arbeit zu kompositorischen Gestaltungsmitteln als Gegenstand der Musiktheorie.

Zech verfasste Fachbücher und zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften zu Musiktheorie und Werkanalyse.

Der Nachlass von Carlferdinand Zech ist eine weitere Bereicherung der interessanten Sammlung von Nachlässen hallescher Gelehrter, die in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt aufbewahrt werden.

Quelle: MLU

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.