Anzeige

Landesentwicklungsminister Webel: Sachsen-Anhalt präsentiert sich als Investitionsstandort auf der EXPO REAL in München

Sachsen-Anhalts Landesentwicklungsminister Thomas Webel (l.) auf der EXPO REAL  in München am Stand des jüngsten Landesbetriebes Sachsen-Anhalt – Bau- und  Liegenschaftsmanagement – im Gespräch mit Geschäftsführer Falko Balzer (2.v.l.),  Robert Loß (2.v.r.) und Thomas Hüttl.
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt

Auf der Messe sind sämtliche Bereiche, von der Entwicklung, Finanzierung, Durchführung über die Vermarktung bis hin zum Betrieb und zur Nutzung von Immobilien vereint.

Auf 64.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in sechs Hallen erwartet die internationale Leitmesse mehr als 1.700 Aussteller. Sachsen-Anhalt ist mit neun Ausstellern an einem Gemeinschaftsstand in Halle A2 sowie mit zwölf Einzelausstellern vertreten.

 

Am Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt sind vertreten:

 

-     IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH,

-     Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt,

-     EWG Anhalt-Bitterfeld mbH,

-     Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF (VDTC),

-     GSA Grundstücksfonds Sachsen-Anhalt GmbH,

-     Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat Wirtschaft,

-     PRV GmbH und Co. KG,

-     Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Marketing,

-     Stadt Sandersdorf-Brehna.

 

Zum ersten Mal in München dabei ist das Bau- und Liegenschaftsmanagement. Der jüngste Landesbetrieb Sachsen-Anhalts bringt interessante Verkaufs-Angebote nach München mit. Dazu gehören unter anderem eine denkmalgeschützte Stadtvilla in Halle, die ehemalige Justizvollzugsanstalt in Naumburg und das einstige Landeshauptarchiv in bester Lage in Magdeburg.

 

Einzelaussteller aus Sachsen-Anhalt sind:

-     Baugruppe Köhler GmbH,

-     beton & rohrbau C.F. Thymian GmbH & Co. KG,

-     b.i.g. sicherheit GmbH,

-     Flughafen Halle/Leipzig,

-     GP Günter Papenburg AG,

-     Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH,

-     Hochschule Anhalt,

-     Obermeyer Project Management GmbH,

-     SALEG (Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH),

-     Stadt Halle,

-     Stadt Landsberg (Saalekreis),

-     Verwaltung im Kabelsketal (Saalekreis).

 

Quelle:  Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.