Anzeige

Unterstützung für talentierte MLU-Studierende

HP KB

„Diese Förderung ist einer der Grundsteine unserer seit 2008 bestehenden privilegierten Partnerschaft mit der Universität. Junge, talentierte Menschen in dieser Art und Weise zu unterstützen, ist eine Investition in die Zukunft und für uns als Unternehmen der Stadt Halle ein wichtiger Beitrag für die Fachkräftesicherung“, so Pressesprecher Steffen Schier.

Die Kooperation mit der MLU ist dabei nicht nur auf das Deutschlandstipendium begrenzt, sondern die HWG nimmt ebenfalls an universitären Veranstaltungen teil. So auch bei der diesjährigen 12. Langen Nacht der Wissenschaften am 5. Juli 2013. Dort präsentiert sich der größte Vermieter der Stadt vor dem Löwengebäude mit lukrativen Studentenangeboten und gibt Auskunft über neue Sanierungsprojekte.

 

Hintergrund:

 

Das Deutschlandstipendium startete erstmals 2011 zum Sommersemester an der MLU und wird zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen finanziert. Die Studierenden werden dabei in der Regel für zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit finanziell unterstützt.

 

Quelle: HWG mbH

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.