Anzeige

IHK-Prüferehrung 2013: Rückgrat für die berufliche Bildung in Sachsen-Anhalt

Uwe Köhn

„Mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten bilden Prüfer das Rückgrat des gesamten Prüfungswesens. Gleichzeitig geben sie wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und zum Erfolg des dualen Systems“, würdigte IHK-Präsidentin Carola Schaar das Engagement der Prüfer. Vor dem Hintergrund der Neuberufung der IHK-Prüfungsausschüsse im Herbst diesen Jahres rief Schaar alle an der Berufsausbildung beteiligten Partner auf, die Suche nach Prüfernachwuchs zu unterstützen. „Wir sind auf Püfernachwuchs angewiesen, um unser Aus- und Weiterbildungssystem auch in Zukunft erfolgreich fortführen zu können“, so Schaar. Dabei bedankte sich die IHK-Präsidentin bei den Unternehmern, die ihre Mitarbeiter für die Prüfertätigkeit freistellen, und hob auch die Berufsschullehrer als „unverzichtbare Partner“ hervor. Zugleich motivierte sie aktive Prüfer sich als „Botschafter für die Rekrutierung des eigenen Nachwuchses“ einzusetzen.

„Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wären die Prüfungen gar nicht zu bewältigen“, würdigte Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh die Prüferinnen und Prüfer und bedankte sich für ihren Einsatz. Für die duale Ausbildung sei dies ein wichtiges und unverzichtbares Element sowohl in den Betrieben als auch in den Schulen. Den Prüfern komme damit auch eine große Verantwortung zu. „Hier werden die Weichen für die berufliche Zukunft junger Nachwuchskräfte gestellt.“

Laut IHK haben rund 1.500 Prüferinnen und Prüfer der IHK Halle-Dessau im letzten Jahr über 20.000 Abschluss-, Zwischen-, Fortbildungs-, sowie Sach- und Fachkundeprüfungen abgenommen.

Quelle/Anlage : IHK Halle Dessau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.